Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen

Kontakt-Aktion

Einleitung

Nicht immer ist es möglich, alle Informationen zu einem Kontakt im ERP-System vorzuhalten oder zu verwalten. Dann behilft man sich mit externen Tools, z. B. CRM-Systemen. Oder es gibt Informationen, die ein Benutzer unbedingt erhalten muss, wenn er einen Kontakt aufruft. Dann ist die Kontakt-Aktion in Salesware genau die richtige Option.

Beispiel
BEISPIEL

Im Unternehmen wird ein externes CRM-System genutzt, um die Kommunikation mit den Kunden zu dokumentieren. Ruft ein Benutzer nun den Kunden auf, so soll er wichtige Informationen aus dem CRM-System sehen können. Diese werden ihm in der Schnellansicht des Kunden angezeigt, sobald er diesen aufgerufen hat.

Beispiel
BEISPIEL

Der Kundenservice muss häufig mit Kunden kommunizieren, die über eBay bestellt haben. Sobald der Benutzer nun einen Kunden aufruft, kann er mit einem Klick auf die Option „Streitfallmanagement“ im Kontext- oder Dreipunktmenü des Kunden prüfen, ob es aktuell einen offenen Streitfall auf eBay gibt. Ist dies nicht der Fall, so erhält er die Meldung „alles in Ordnung“, andernfalls werden ihm Details zum Streitfall angezeigt.

Wählen Sie bitte den Aktionstyp „Kontakt-Aktion“ aus.

Auslöser

In der Karte „Ausführung bei“ können Sie festlegen, wann die Aktion ausgelöst wird.

Wenn Sie „Automatisch in dynamischer Spalte“ (TriggeredBy = „dynamicColumnInitialization“) aktivieren, wird die Aktion immer ausgeführt, wenn der Benutzer einen Kontakt aufruft und sich dessen Schnellansicht ansieht.

Zudem können Sie es den Benutzern ermöglichen, die Aktion selbst auszulösen, indem Sie „Manuelle Ausführung“ (TriggeredBy = „manually“) aktivieren. Dann kann der Benutzer die Aktion im Kontext- oder Dreipunktemenü auswählen.

Die Aktion kann in diesen Entitäten bzw. Kontakttypen ausgelöst werden:

  • Adresse/Interessent (address)
  • Ansprechpartner (contactPerson)
  • Interessent (prospect)
  • Kunde (customer)
  • Lieferant (supplier)

Eingabeparameter

Neben den allgemeinen werden zusätzlich diese Daten übergeben:

KeyDatentypValue
ContactTypestringder Kontakttyp
AddressIdintdie Adressnummer (KHKAdressen.Adresse)
AccountIdstringdie Kunden-/Lieferantennummer (KHKKontokorrent.Kto)
ContactPersonIdintdie Id des Ansprechpartners (KHKAnsprechpartner.Nummer)

Ausgabeparameter

Es werden die allgemeinen Rückmeldungen erwartet.

War dieser Beitrag hilfreich?

0
0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert