Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen

In Salesware suchen

Die Suchfunktion befindet sich im Kopfbereich von Salesware. Vor dem Suchfeld sehen Sie eine Auswahl-Liste. Über diese Liste können Sie einen Bereich auswählen, auf den Sie Ihre Suche beschränken möchten.

Intelligente Suche

Die Suche funktioniert bis auf zwei Ausnahmen (s. spezielle Suche) immer gleich. Wählen Sie vor Ihrer Suche immer den Bereich aus, in dem Sie suchen möchten. Wählen Sie also einen der Bereiche „Aktivität“, „Angebot“, „Artikel“, „Bestellung“ oder „Kontakt“ aus.

Geben Sie nun beliebig viele Suchbegriffe eingeben – egal ob es ganze Worte oder auch nur Wortbestandteile sind. Geben Sie mehrere Suchbegriffe ein, so werden Datensätze gesucht, die allen Suchbegriffe – auch in verschiedenen Feldern – enthalten.

Tipp
TIPP

Ihr Administrator kann Salesware so einrichten, dass nur Felder in der Suche berücksichtigt werden, die für Sie relevant sind. Wenn Sie zusammen die Suche einrichten, können Sie am besten von den Vorteilen profitieren.

Selbstverständlich werden in Salesware die Suchbegriffe mit einer gewissen Fehlertoleranz angewendet. Bei dieser werden nicht nur exakte Treffer berücksichtigt, sondern vielmehr auch Ergebnisse angezeigt, die in ähnlicher Form im Ergebnis-Datensatz gefunden wurden. Dadurch werden bspw. Rechtschreibfehler bei der Eingabe des Suchbegriffs abgefangen.

Haben Sie alle Suchbegriffe eingegeben, wird die Suche nach Betätigung der Eingabetaste durchgeführt und die Ergebnisse werden im aktuellen Arbeitsbereich angezeigt.

Die eingegebenen Suchbegriffe bleiben auch nach der Suche im Suchfeld erhalten. So können Sie diese jederzeit anpassen oder die Suchergebnisse durch die Eingabe weiterer Suchbegriffe einschränken.

Tipp
TIPP

Wollen Sie alle Ergebnisse in einem Bereich anzeigen lassen, lassen Sie das Suchfeld leer und bestätigen Sie mit der Eingabetaste.

Spezielle Suche

Neben der „normalen“ Suche gibt es zwei „Sonderfälle“, in denen die Suche – abweichend von den anderen Bereichen – anders funktioniert. Diese Sonderfälle gelten in den Bereichen „E-Mail“ und „Analyse“.

Suche in E-Mails

Da die Suche im Arbeitsbereich „E-Mail“ über eine externe API durchgeführt wird, können nur ganze Suchbegriffe eingegeben werden. Möchten Sie nur Bestandteile des Suchbegriffs nutzen, müssen Sie den Platzhalter * am Anfang und/oder am Ende des Suchbegriffs eingeben.

Beispiel
BEISPIEL

Sie möchten nach allen E-Mails der Firma „Musterfirma“ suchen. Da alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieser Firma verschiedene Domains nutzen, die aber allesamt den Firmennamen enthalten, geben Sie im Suchfeld „*musterfirma*“ ein. Es werden Ihnen die E-Mails von der Domain „musterfirma.de“ als auch „musterfirma.com“ angezeigt.

Wichtig
WICHTIG

Ihr Suchbegriff muss bitte exakt eingegeben werden, denn die Suche unterstützt keine Fehlertoleranz.

Suche in Analysen

Einen weiteren Sonderfall stellt die Suche in einer Analyse dar. Diese steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn Sie eine Analyse aufgerufen haben. Alle Suchbegriffe, die Sie in diesem Bereich eingeben, wirken als Filter direkt innerhalb der aktuellen Analyse. Sobald sie die Suche mit der Eingabetaste bestätigen, werden nur die Datensätze in der Analyse angezeigt, die die Suchbegriffe enthalten. Zudem werden hier die Suchbegriffe farblich markiert, so dass Sie sehen können, wo die Suchbegriffe gefunden worden sind.

Nach exaktem Suchbegriff suchen

Sie haben in Salesware die Möglichkeit, nach exakten Suchbegriffen zu suchen. Zu diesem Zweck müssen Sie den gewünschten Suchbegriff lediglich in Anführungszeichen setzen. Dadurch findet keine Fehlerkorrektur für den Suchbegriff statt und es wird nach exakt diesem Begriff (oder nach dieser Wortkombination) gesucht.

Durch die Kombination mehrerer Anführungszeichen können Sie nach mehreren Suchbegriffen in Kombination suchen.

Beginnt der Suchtext nicht mit einem Anführungszeichen, so muss vor dem Anführungszeichen ein Leerzeichen stehen, um es als öffnendes Anführungszeichen zu werten. Dasselbe gilt für das schließende Anführungszeichen, jedoch muss hier danach ein Leerzeichen stehen, sollten weitere Zeichen folgen.

Beispiel
BEISPIEL

Sie möchten nach einem Apple iPhone XS mit 64 GB suchen.

Sie geben im Suchfeld folgende Suchbegriffe ein: Apple iPhone XS 64 GB. In den Suchergebnissen sind auch Artikel enthalten, die einen der Suchbegriffe in verschiedenen Feldern enthalten.

Nun suchen Sie nach folgenden Suchbegriffen: „Apple iPhone XS“ 64 GB. In den Suchergebnissen werden nun nur Artikel angezeigt, die den Suchbegriff „Apple iPhone XS“ in exakter dieser Schreibweise und Reihenfolge enthalten.

Suchbegriff löschen

Ihnen stehen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung, um einen Suchbegriff aus der Suchleiste zu löschen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie einen neuen Arbeitsbereich öffnen. Sie können einen Suchbegriff aber auch manuell mit der Entfernen- oder Backspace-Taste aus der Suchleiste löschen. Zudem steht Ihnen nach der Eingabe eines Suchbegriffs rechts neben dem Suchfeld ein Löschen-Symbol („X“) zur Verfügung. Nach dem Klick auf das Symbol wird das Suchfeld ebenfalls geleert.

Wichtig
WICHTIG

Wenn Sie einen Suchbegriff löschen, werden die Suchergebnisse nicht aktualisiert. Es werden lediglich die Inhalte im Suchfeld angepasst. Eine neue Suche können Sie mit Betätigen der Eingabetaste ausführen.

War dieser Beitrag hilfreich?

0
0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert