Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen

Bezahlung

Einleitung

Diese Aktion ermöglicht es, basierend auf der ausgewählten Zahlungsart in einem Angebot oder einer Bestellung eine externe Zahlungsabwicklung anzufragen und das Ergebnis der Anfrage zu verarbeiten. Während der Verarbeitung kann der Benutzer nicht in Salesware arbeiten. Vielmehr muss er auf das Ergebnis der Aktion warten.

Beispiel
BEISPIEL

Der Benutzer wählt die Salesware-Zahlungsart „Kreditkarte“ aus. Bei der Übergabe an das ERP-System wird in einem neuen Browser-Tab die Kreditkartenabwicklung aufgerufen. Diese muss der Benutzer durchlaufen. Sobald er dies erfolgreich gemacht hat, wird die Bestellung im ERP-System angelegt und die Transaktionsnummer wird in einem Feld in der Bestellung hinterlegt.

Wählen Sie bitte den Aktionstyp „Bezahlung“ aus.

Auslöser

In der Karte „Ausführung bei“ können Sie festlegen, wann die Aktion ausgelöst wird.

Wenn Sie „vor Übergabe an das ERP“ aktivieren, wird die Aktion immer ausgeführt, wenn der Benutzer eine in der Aktion hinterlegte Entität an das ERP-System übergeben möchte (TriggeredBy = beforeCommit). Dann wird auch das Kennzeichen für die automatische Ausführung übergeben.

Die Aktion kann in diesen Entitäten ausgelöst werden:

  • Angebot (offer): Die Aktion wird ausgelöst, wenn der Benutzer auf „Angebot verbindlich bestätigen“ klickt.
  • Bestellung (order): Die Aktion wird ausgelöst, wenn der Benutzer auf „Bestellung verbindlich bestätigen“ klickt.
Wichtig
WICHTIG

Die Aktion wird nur ausgeführt, wenn eine Bestellung oder ein Angebot neu in Salesware angelegt wird. Zudem wird sie ausschließlich für konfigurierte Salesware-Zahlarten (s. Administration / Zuordnungen / Bezahlung) ausgeführt.

Die Aktion wird in zwei Schritten durchlaufen. Dabei werden jeweils Daten übergeben und Rückmeldungen verarbeitet.

Zahlungsprozess – Initialisierung

In einem ersten Schritt wird der Bezahlvorgang eingeleitet.

Eingabeparameter

Neben den allgemeinen werden zusätzlich diese Daten übergeben:

KeyDatentypValue
WebhookUrlstringfür diesen Prozess frisch generierte Rücksprung-URL für Zahlungsanbieter
ExternalEntityReferencestringdie Salesware Referenznummer des Belegs
PaymentProcessStatusstringder Status des Prozesses (new | inProcess | finished | canceled | failed)
CurrencyCodestringdie Währung
GrossAmountdecimalder Gesamtbetrag der Entität

Es werden keine Positionsdaten übergeben.

Ausgabeparameter

Neben einem Sperrkennzeichen zum Abbruch des Prozesses, wird ein Token für den Folgeaufruf sowie eine URL zum Aufruf der Seite des Zahlungsanbieters für die Abwicklung der Bezahlung erwartet.

KeyDatentypValue
PreventsCommitbooldas Kennzeichen, ob die Übergabe an das ERP abgebrochen werden soll
PaymentProcessTokenstringder Token für Folgeaufruf (falls vorhanden)
PaymentProcessProviderUrlstringdie URL zum Aufruf der Seite des Zahlungsanbieters für die Abwicklung der Bezahlung

Zahlungsprozess – Abschluss

Im zweiten Schritt wird der Bezahlvorgang abgeschlossen. Der Schritt wird durch einen Webhook-Aufruf ausgelöst.

Eingabeparameter

Neben den allgemeinen werden zusätzlich diese Daten übergeben:

KeyDatentypValue
PaymentProcessTokenstringder Token aus Initialaufruf (falls vorhanden)
PaymentProcessStatusstringder Status des Prozesses (new | inProcess | finished | canceled | failed)
PaymentProcessWebhookResult_HttpHeaderDictionary<string,string>HttpHeader des Webhook-Aufrufs
PaymentProcessWebhookResult_HttpQueryDictionary<string,string>HttpQuery-Parameter des Webhook-Aufrufs
HttpBodystringder serialisierte Body des Webhook-Aufrufs

Ausgabeparameter

Es werden die allgemeinen Rückmeldungen erwartet.

Wichtig
WICHTIG

Die Rückgabe von Dateien wird nicht unterstützt.

KeyDatentypValue
PreventsCommitbooldas Kennzeichen, ob die Übergabe an das ERP abgebrochen werden soll
ExternalPaymentReferencestringdie Externe Zahlungsreferenz / TransactionID des Zahlungsanbieters (falls vorhanden)
Beispiel
BEISPIEL

Der Benutzer hat die Zahlungsart „Rechnung“ ausgewählt. Es muss keine externe Abwicklung durchlaufen werden.

Neben den allgemeinen Rückmeldungen können Sie die externe Zahlungsreferenz übergeben. Diese kann dann weiterverarbeitet werden, damit zum Beispiel die Buchhaltung neben der Salesware Referenznummer die Referenznummer des Zahlungsanbieters einsehen kann.

Alternativ können Sie auch ein Sperrkennzeichen mitgeben. Sobald die Aktion feststellt, dass die Bestellung oder das Angebot nicht weiterverarbeitet werden kann, kann ein Sperrkennzeichen mitgeschickt werden. Dann ist es dem Benutzer nicht mehr möglich, die Bestellung oder das Angebot im ERP-System zu speichern.

Beispiel
BEISPIEL

Der Benutzer hat die Zahlungsart „Kreditkarte“ ausgewählt und die Abwicklung durchlaufen. Dabei ist es zu einem Problem gekommen. Die Bestellung kann somit auch nicht an das ERP-System übergeben werden. Es wird eine Fehlermeldung eingeblendet.

Tipp
TIPP

Schicken Sie bei einer Sperrung bitte auch immer eine Fehlermeldung mit, damit der Benutzer auch reagieren und die Bestellung oder das Angebot anpassen kann.

War dieser Beitrag hilfreich?

0
0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert