Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen

Besteuerungsart

Einleitung

In Salesware wird die Besteuerung in Angebote, Bestellungen und Warenkörben automatisiert ermittelt. Alternativ kann der Benutzer – außer im Warenkorb – die Besteuerungsart manuell festlegen. Es kann aber auch notwendig sein, die Besteuerungsart aufgrund individueller Vorgaben festzulegen.

Beispiel
BEISPIEL

Für Lieferungen nach Großbritannien hat die Buchhaltung eine eigene Besteuerungsart angelegt, die im Rechnungswesen genutzt wird. Wird eine Bestellung nach Großbritannien geliefert, so muss zwingend diese Besteuerungsart hinterlegt werden. Egal, was der Anwender macht, die Besteuerungsart wird immer überschrieben.

Wählen Sie bitte den Aktionstyp „Besteuerungsart“ aus.

Auslöser

In der Karte „Ausführung bei“ können Sie festlegen, wann die Aktion ausgelöst wird.

Wenn Sie „Ermittlung der Besteuerungsart“ (TriggeredBy = „taxationCalculation“) aktivieren, wird die Aktion immer ausgeführt, wenn in einem Angebot, einer Bestellung oder einem Warenkorb eine dieser Kriterien zutrifft:

  • Der Kontakt (nicht der Ansprechpartner) wird hinzugefügt oder ausgetauscht.
  • Das (Liefer-)Land wird geändert.
  • Das Kennzeichen „Bruttopreise“ wird geändert. Das ist im Warenkorb nicht möglich.
  • Die Preisliste wird geändert. Das ist im Warenkorb nicht möglich.
  • Die Zahlungs- oder Versandart wird geändert.
  • Die Besteuerungsart wird manuell geändert.
  • Die Besteuerungsart wird auf die automatische Ermittlung durch Salesware zurückgesetzt.

Zudem können Sie den Auslöser „Änderung Feldinhalt“ (TriggeredBy = „fieldChange“) aktivieren. Die Aktion wird dann ausgeführt, wenn Änderungen an den in der aufgeführten Tabelle hinterlegten Feldern festgestellt werden.

Die Aktion kann in diesen Entitäten ausgelöst werden:

  • Angebot (offer)
  • Bestellung (order)
  • Warenkorb (shoppingCart)

Eingabeparameter

Neben den allgemeinen werden zusätzlich diese Daten übergeben:

KeyDatentypValue
HasGrossPricesbooldas Preiskennzeichen (brutto/netto)
AccountIdstringdie Kundennummer (KHKKontokorrent.Kto)
InvoiceAddressName1stringder Name1 der Rechnungsadresse
InvoiceAddressName2stringder Name2 der Rechnungsadresse
InvoiceAddressAdditionstringder Adresszusatz der Rechnungsadresse
InvoiceAddressStreetAndHouseNumberstringdie Straße und Hausnummer der Rechnungsadresse
InvoiceAddressZipCodestringdie Postleitzahl der Rechnungsadresse
InvoiceAddressDeliveryAddressCitystringdie Stadt/Ort der Rechnungsadresse
InvoiceAddressCountryCodestringder Ländercode der Rechnungsadresse, z.B. DE
IsManualTaxationbooldas Kennzeichen für manuelle Besteuerung (ja/nein)
DeliveryAddressName1stringder Name1 der Lieferadresse
DeliveryAddressName2stringder Name2 der Lieferadresse
DeliveryAddressAdditionstringder Adresszusatz der Lieferadresse
DeliveryAddressStreetAndHouseNumberstringdie Straße und Hausnummer der Lieferadresse
DeliveryAddressZipCodestringdie Postleitzahl der Lieferadresse
DeliveryAddressDeliveryAddressCitystringdie Stadt/Ort der Lieferadresse
DeliveryAddressCountryCodestringder Ländercode der Lieferadresse, z.B. DE
DocumentDatedatetimedas Belegdatum
TaxClassIdshortdie Besteuerungsart
IsManualTaxationbooldas Kennzeichen für manuelle Besteuerung (ja/nein)
EuCountryCodeIdstringdas EU-Land
(nur bei offer und order)
EuVatId stringdie USt-IdNr
(nur bei offer und order)

Ausgabeparameter

Es werden die allgemeinen Rückmeldungen erwartet.

KeyDatentypValue
TaxClassIdshortdie Besteuerungsart, die auf den Beleg übernommen wird
(fehlt der Eintrag bzw. wird NULL übergeben, so wird die Besteuerungsart beibehalten)
EuCountryCodeIdstringdas EU-Land, das auf den Beleg übernommen wird
(fehlt der Eintrag bzw. wird NULL übergeben, so wird die Besteuerungsart beibehalten)
EuVatId stringdie USt-IdNr., die auf den Beleg übernommen wird
(fehlt der Eintrag bzw. wird NULL übergeben, so wird die Besteuerungsart beibehalten)
Wichtig
WICHTIG

Wird der Wert NULL übergeben oder ist der Ausgabeparameter nicht enthalten, so bleibt die jeweilige Angabe unverändert.

Wichtig
WICHTIG

Wird die Besteuerungsart überschrieben, so wird das Kennzeichen „manuell gesetzt“ nicht verändert. So kann bei jedem Auslöseprozess entweder die selbst ermittelte Besteuerungsart gesetzt oder auf die von Salesware ermittelte Besteuerungsart zurückgegriffen werden.

Wichtig
WICHTIG

Wird hingegen das EU-Land überschrieben, so wird es als „manuell gesetzt“ gekennzeichnet, da es sonst im folgenden Prozess nochmals überschrieben werden könnte.

War dieser Beitrag hilfreich?

0
0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert