Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen

Beleg speichern

Einleitung

Mit Hilfe dieser Aktion kann in den Speicherprozess eines Angebots oder einer Bestellung – egal ob bei Neuanlage oder Bearbeitung eines bestehenden Belegs – eingegriffen werden.

Beispiel
BEISPIEL

Unter bestimmten Bedingungen möchten Sie, dass beim Speichern einer neuen Bestellung in Salesware anstelle einer „Auftragsbestätigung“ eine „Bestellanfrage“ angelegt wird. Diesen Beleg haben Sie individuell in Ihrem ERP-System angelegt, um Bestellungen der Kundengruppe „B2B-Kunden“ separat freizugeben.

Sie können nun vor dem Speichern der Bestellung anhand der Kundengruppe diesen speziellen Belegtyp an Salesware übergeben. Somit wird eine „Bestellanfrage“ im ERP-System angelegt.

Beispiel
BEISPIEL

Sie möchten sicherstellen, dass die angelegten Bestellungen immer Angaben enthalten, die in deinem ERP-System aber nicht als Pflichtfelder definiert werden können. Sobald der Benutzer nun eine Bestellung an das ERP-System übergibt, prüfen Sie die entsprechenden Felder auf den Inhalt. Ist dieser nicht oder falsch angegeben, korrigieren Sie ihn entweder automatisiert oder weisen den Benutzer mit Hilfe einer Meldung darauf hin, dass dieses Feld einen Inhalt benötigt.

Mit Hilfe dieser Aktion können Sie nun also anhand der Belegdaten beim Speichern eines Belegs eine Reaktion basierend auf individuellen Regelwerken anstoßen.

Wählen Sie bitte den Aktionstyp „Beleg speichern“ aus.

Auslöser

In der Karte „Ausführung bei“ können Sie festlegen, wann die Aktion ausgelöst wird.

Wenn Sie „vor Übergabe an das ERP“ (TriggeredBy = „documentSave“) aktivieren, wird die Aktion immer ausgeführt, wenn der Benutzer eine in der Aktion hinterlegte Entität an das ERP-System übergeben möchte.

Die Aktion kann in diesen Entitäten ausgelöst werden:

  • Angebot (offer): Die Aktion wird ausgelöst, wenn der Benutzer auf „Angebot verbindlich bestätigen“ klickt.
  • Bestellung (order): Die Aktion wird ausgelöst, wenn der Benutzer auf „Bestellung verbindlich bestätigen“ klickt.
Wichtig
WICHTIG

Die Aktion wird auch ausgeführt, wenn eine bereits im ERP-System angelegte Bestellung (oder Angebot) nochmals verbindlich bestätigt wird.

Eingabeparameter

Neben den allgemeinen werden zusätzlich diese Daten übergeben:

KeyDatentypValue
SageBelegSagede.OfficeLine.Wawi.BelegEngine.Belegdas Sage-Objekt, welches gespeichert werden soll
CustomDictionary<string, object>die Custom-Felder, die für den Beleg definiert sind
FilesDictionary<string, object>[]das Array von Datei-Definitionen (s. Entity-Spezifische Eingabeparameter)

Ausgabeparameter

Es werden die allgemeinen Rückmeldungen erwartet.

KeyDatentypValue
SageBelegSagede.OfficeLine.Wawi.BelegEngine.Belegdas Sage-Objekt, welches gespeichert werden soll
CancelSavebooldas Kennzeichen. ob das Speichern abgebrochen werden soll
CustomDictionary<string, object>die Custom-Felder, die für den Beleg definiert sind (s. Entity-Spezifische Ausgabeparameter)

Der Aufbau der Custom-Felder entspricht folgendem Schema:

{
  "order/offer": {
    "Tabellename.Spaltenname": "Wert"
  }
  "orderLine/offerLine": {
    "orderLineId1/offerLineId1": {
      "Tabellenname.Spaltenname": "Wert"
    }
  }
}

War dieser Beitrag hilfreich?

0
0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert