Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen

Analyse anpassen

Haben Sie eine Analyse aufgerufen, können Sie diese selbstverständlich nach den eigenen Anforderungen anpassen.

Aufbau der Analyse

Im Gegensatz zu den anderen Arbeitsbereichen, können Sie in den Analysen keine eigenen Ansichten definieren. Wenn Sie zusätzliche Informationen benötigen sollten, gehen Sie hier gerne auf Ihren Administrator zu. Er kann zusätzliche Spalten hinzufügen und allen Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung stellen.

Im oberen Bereich können Sie zwischen den Ihnen zur Verfügung stehenden Analysetypen wechseln. Daneben werden alle aktiven Filter angezeigt. Bis auf den Zeitraum können alle Filter entfernt werden.

Im mittleren Bereich werden die Daten im Bereich „Analyse im Zeitverlauf von … bis …“ immer in Form eines Diagramms angezeigt. Die Daten basieren immer auf den gefilterten Daten. Wird also ein Filter aktiviert, so werden im Diagramm nur die gefilterten Daten berücksichtigt. Im Diagramm können Sie die Darstellung ändern. Sie können sich zwischen der Ansicht der Menge, des Umsatzes oder des Roherlöses entscheiden.

Wichtig
WICHTIG

Insofern sie einen Vergleichszeitraum eingestellt haben, sehen Sie unterhalb der Werte des aktuellen Zeitraums die Werte des Vergleichszeitraums.

Im unteren Bereich werden die tatsächlichen Umsatzdaten in Abhängigkeit der ausgewählten Ansicht angezeigt. Diese Daten können wie gewohnt gefiltert und sortiert werden.

Ansichten

Sie können die der aktuellen Analyse zugrundeliegenden Daten jederzeit wechseln. Beim Wechsel der Ansicht bleiben die Daten unverändert erhalten. So können Sie sich ein umfassendes Bild machen.

Ihnen stehen folgende Ansichten zur Verfügung:

Nach Artikel

In diese Ansicht sehen Sie die Artikel, die in den gefilterten Zeiträumen um- und abgesetzt worden sind. Damit Sie aus den Erkenntnissen direkt neue Umsätze generieren können, können Sie jeden Artikel direkt einem Warenkorb hinzufügen.

Wichtig
WICHTIG

Ist ein Artikel nicht mehr für den Verkauf freigegeben, so kann man diesen nicht direkt in den Warenkorb legen.

Haben Sie neben einen Zeitraum auch einen Vergleichszeitraum ausgewählt, so werden die Umsätze der Artikel analysiert und zu Ihrer Unterstützung separat als Fokusartikel oder mit hilfreichen Tags angereichert.

Klicken Sie einen Artikel an, so sehen Sie weiterführende Informationen zu diesem in der Schnellansicht. Insofern der Artikel ein Fokusartikel ist oder mit Tags angereichert ist, sehen Sie zusätzlich eine Erklärung dazu in der Schnellansicht.

Nach Artikelgruppe

In dieser Ansicht sehen Sie die Umsätze gruppiert nach den Artikelgruppen. Die ermittelten Werte stellen also die Summen und Durchschnittswerte der jeder Artikelgruppe zugeordneten Artikel dar.

Klicken sie auf eine Artikelgruppe, so sehen Sie alle zugeordneten Artikel mit deren Umsatzdaten und der Möglichkeit, diesen direkt einem Warenkorb hinzuzufügen. Klicken Sie auf einen Artikel, können Sie dessen weiterführende Informationen wiederum in einer Schnellansicht ansehen.

Wichtig
WICHTIG

Zu einer Artikelgruppe gibt es keine Schnellansicht. Ist die Schnellansicht geöffnet, so wird diese beim ersten Aufruf leer angezeigt. Andernfalls werden die Inhalte des zuletzt in dieser Ansicht angeklickten Artikels angezeigt.

Nach Kunde

In dieser Ansicht sehen sie alle Kunden, die in den ausgewählten Zeiträumen Umsatz gemacht haben. Klicken Sie einen Kunden an, so sehen Sie weiterführende Informationen zu diesem in der Schnellansicht. Im Gegensatz zu der Artikelansicht werden hier keine Auffälligkeiten im Sinne von Fokuskunden oder weiteren Hinweisen ermittelt.

Nach Kundengruppe

In dieser Ansicht sehen Sie die Umsätze gruppiert nach den Kundengruppen. Die ermittelten Werte stellen also die Summen und Durchschnittswerte der jeder Kundengruppe zugeordneten Kunden dar.

Klicken sie auf eine Kundengruppe, so sehen Sie alle zugeordneten Kunden mit deren Umsatzdaten. Klicken Sie auf einen Kunden, können Sie dessen weiterführende Informationen in einer Schnellansicht ansehen.

Wichtig
WICHTIG

Zu einer Kundengruppe gibt es keine Schnellansicht. Ist die Schnellansicht geöffnet, so wird diese beim ersten Aufruf leer angezeigt. Andernfalls werden die Inhalte des zuletzt in dieser Ansicht angeklickten Kunden angezeigt.

Nach Vertreter

Hier sehen Sie die Umsätze, die auf die verschiedenen Vertreter gebucht worden sind. In dieser Ansicht steht Ihnen keine Schnellansicht zur Verfügung.

Nach Zeitraum

In der Ansicht nach Zeitraum sehen sie die Umsätze in chronologischer Reihenfolge pro Monat. Sie können in dieser Ansicht nur sortieren, nicht aber filtern. Zudem steht Ihnen auch keine Schnellansicht zur Verfügung.

Filter

Wie aus den anderen Arbeitsbereichen bekannt, können Sie auch hier alle zur Verfügung stehenden Daten filtern. Filter, die Sie in einer Ansicht aktivieren, werden auch beim Umschalten der Ansicht beibehalten.

Beim Filtern wird zwischen Stammdaten und berechneten Daten unterschieden. Filter auf Stammdaten wirken sich unabhängig vom Zeitpunkt, wann sie aktiviert werden, auf die Analysedaten aus. Sie werden wie gewohnt nebeneinander im Kopfbereich angezeigt. Dagegen ist es bei berechneten Daten relevant, wann diese aktiviert werden. Daher werden sie in einem separaten Bereich im Kopfbereich angezeigt. Dort werden sie dann mit der Ansicht versehen, in der sie aktiviert worden sind.

Beispiel
BEISPIEL

Sie möchten alle Artikel der Kunden sehen, die in den letzten 12 Monaten mehr als 10.000,- € Umsatz gemacht haben. Da interessieren Sie sich aber auch nur für die Fokusartikel, die sich positiv entwickelt haben.

Um das zu erreichen, aktivieren Sie in der Ansicht „Nach Kunde“ im Feld „Umsatz“ die Untergrenze von 10.000. Danach wechseln Sie in die Ansicht „Nach Artikel“ und aktivieren dort den Filter „Fokus“ = ja sowie im Feld „% Umsatz“ die Untergrenze von 0.

Die Filter sehen nun so aus:

Berechnete Daten, die in allen Ansichten – außer der Ansicht nach Zeitraum – enthalten sind, sind:

  • Menge (auch für den Vergleichszeitraum)
  • % Menge
  • Umsatz (auch für den Vergleichszeitraum)
  • % Umsatz
  • Roherlös (auch für den Vergleichszeitraum)
  • % Roherlös

In der Ansicht „Nach Artikel“ stehen zusätzlich diese berechneten Felder zur Verfügung:

  • Fokus
  • Potential
  • End of Life
  • kein Verkauf
  • Neu
  • Ersatzartikel
  • Top-Artikel

War dieser Beitrag hilfreich?

0
0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert